Jan Jacobus Schoonhoven

Jan Schoonhoven schafft serielle Reliefs, in denen Weiß zur reinen Fläche und zum Träger von Licht wird. Seine streng rhythmischen Strukturen eröffnen stille Räume der Wahrnehmung.

Foto: Portrait of Jan Schoonhoven, by Lothar Wolleh

Biografie

Jan Jacobus Schoonhoven (*1914 Delft, †1994 Delft) wird 1914 im niederländischen Delft geboren. 1930 bis 1934 studiert er an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Den Haag, wo er anschließend als freier Künstler lebt. Aus finanziellen Gründen arbeitet Schoonhoven nach dem Zweiten Weltkrieg neben seiner künstlerischen Tätigkeit bei der niederländischen Staatspost in Den Haag. 1955 entstehen die ersten seriellen Reliefs, ab den frühen 1960er Jahre ausschließlich in Weiß. Schoonhoven ist 1958-60 Mitglied der niederländischen Künstlergruppe "Informelle Groep" und gründet gemeinsam mit Armando, Jan Henderikse und Henk Peeters die "Nul-groep" (1960-65).

Ausstellungen bei MUK

paper positions Berlin 2025

2025